Le Club Golf

allgemeine Geschäftsbedingungen anzeigen

versie bijgewerkt op 11. April 2023

ARTIKEL 1 – Anwendungsbereich

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (« AGB ») gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für alle Verkäufe, die von der Gesellschaft LeClub Golf, SARL mit einem Kapital von 110.000 €, eingetragen im Handelsregister von Nanterre unter der Nummer 809 416 076, mit Sitz in 123 rue du Château, abgeschlossen werden, 92100 Boulogne Billancourt (« der Verkäufer ») an nicht gewerbliche Käufer, die insbesondere LeClub-Golf-Kartenabonnements, Greenfees und Gutscheine für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen über FEES-Treuepunkte (das « Produkt ») erwerben möchten, die vom Verkäufer auf der Website « www. LeClub-golf.com » (die « Website ») anbietet.

Die Käufer der Produkte werden im Folgenden als « Kunde(n) » bezeichnet.

Die AGB legen insbesondere die Bedingungen für die Bestellung, die Bezahlung und die Produkte fest, die von den Kunden über die Website bestellt werden.

Die Hauptmerkmale der Produkte sind auf der Website dargestellt.

Der Kunde ist verpflichtet, diese vor der Aufgabe einer Bestellung zur Kenntnis zu nehmen.

Die Auswahl und der Kauf eines Produkts liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden.

Die auf der Website dargestellten Fotos und Grafiken sind nicht vertraglich bindend und unterliegen nicht der Haftung des Verkäufers.

Der Kunde ist verpflichtet, sich auf die Beschreibung jedes Produkts zu beziehen, um sich über dessen Eigenschaften und wesentliche Besonderheiten zu informieren.

Die Kontaktdaten des Verkäufers lauten wie folgt: Firma LeClub Golf, 123 rue du Château – 92100 Boulogne-Billancourt.

Die AGB gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere derjenigen, die für den Verkauf in Geschäften oder über andere Vertriebs- und Vermarktungswege der Produkte gelten.

Die AGB sind jederzeit auf der Website zugänglich und haben gegebenenfalls Vorrang vor jeder anderen Version oder jedem anderen widersprüchlichen Dokument.

Sofern nicht anders bewiesen, stellen die im Computersystem des Verkäufers gespeicherten Daten den Beweis für alle mit dem Kunden abgeschlossenen Transaktionen dar.

Gemäß dem Gesetz über Informatik und Freiheiten vom 6. Januar 1978 hat der Kunde jederzeit ein Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch zu allen seinen persönlichen Daten, indem er sich schriftlich per Post und unter Nachweis seiner Identität an den Verkäufer wendet.

Die auf der Website angebotenen Produkte werden in der Europäischen Union, in den Niederlanden und in Übersee zum Verkauf angeboten.

ARTIKEL 2 – Vertragsdokumente

Die vorliegenden AGB bilden zusammen mit dem Kaufbeleg und der zusammenfassenden E-Mail den Vertrag (der « Vertrag »), der die Modalitäten des Kaufs der Produkte festlegt und der unter der auflösenden Bedingung geschlossen wird, dass es bei der Einziehung der dem Verkäufer geschuldeten Beträge nicht zu einem Zwischenfall kommt.

ARTIKEL 3 – Zweck, Annahme und Änderung des Vertrags

Der Vertrag hat den Zweck, die Rechte und Pflichten des Kunden und des Verkäufers im Zusammenhang mit dem Kauf eines Produkts über ein Fernabsatzsystem auf der Website (der « Kauf ») festzulegen. Der Kunde erkennt an, dass er vor der Durchführung seines Kaufs in lesbarer und verständlicher Form die AGB und alle in den Artikeln L111-1 bis L111-7 genannten Informationen und Auskünfte erhalten hat.

Der Kunde erklärt, dass er die AGB zur Kenntnis genommen hat und ihnen zustimmt, indem er das dafür vorgesehene Kästchen während des Online-Kaufvorgangs ankreuzt.

Da die AGB späteren Änderungen unterliegen können, ist die auf den Kauf des Kunden anwendbare Version diejenige, die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung auf der Internetseite gültig ist.

Änderungen der AGB gelten für die Nutzer der Website ab dem Zeitpunkt, an dem sie online gestellt werden, und können nicht auf zuvor abgeschlossene Transaktionen angewendet werden. Die Bestätigung der Bestellung des/der Produkte(s) durch den Kunden gilt als uneingeschränkte und vorbehaltlose Annahme der AGB.

Der Kunde bestätigt, dass er die erforderliche Geschäftsfähigkeit besitzt, um einen Vertrag abzuschließen und die auf der Website angebotenen Produkte zu erwerben.

ARTIKEL 4 – Produktbeschreibung – Vorteile der LeClub Golf Card – FEES-Punkte

(i) Beschreibung der Produkte

Die zum Verkauf angebotenen Produkte werden in den auf der Website verfügbaren Werbeunterlagen des Verkäufers vorgestellt. Die Produktangebote sind im Rahmen der auf der Website angegebenen Bedingungen / Zeitpläne gültig. Jedes Produkt ist Gegenstand einer Beschreibung, die seine wesentlichen Merkmale im Sinne von Artikel L.111-1 des Verbrauchergesetzbuches enthält. Der Kunde ist verpflichtet, die Beschreibung jedes Produkts zu lesen, um dessen wesentliche Eigenschaften und Besonderheiten zu kennen und sich zu vergewissern, dass es seinen Bedürfnissen entspricht. Die Auswahl und der Kauf eines Produkts liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Die Fotos und Grafiken in den Werbematerialien des Verkäufers sind unverbindlich und unterliegen nicht der Haftung des Verkäufers.

GREEN FEES

Die Website bietet den direkten Verkauf von Greenfees, die bei den angegebenen Partnergolfplätzen gültig sind.

Bestimmte Greenfees sind jedoch nur bei den auf der Website angegebenen Partnergolfplätzen erhältlich (Sondertarife, die für eine bestimmte Personengruppe gelten (Jugendliche, Senioren, Paare….)).

DIE INTERNATIONALE GOLDKARTE

Die internationale Goldkarte ist nur für Personen mit Wohnsitz außerhalb der folgenden Länder zugänglich: Frankreich, Spanien, Luxemburg, Holland, Deutschland, Schweiz, Belgien. LeClub Golf behält sich das Recht vor, eine Goldkarte zu deaktivieren, wenn die Person, die die Goldkarte gekauft hat, in einem der unten genannten Länder lebt, und es wird keine Rückerstattung geleistet.

Die dem LeClub Golf-Netzwerk angehörenden Golfanlagen verpflichten sich, Greenfee-Preise mit Ermäßigungen von -30% bis -50% anzubieten und den Karteninhabern FEES-Treuepunkte zukommen zu lassen (Sammeln und Einlösen).

Die GOLD INTERNATIONALE Karte wird ausschließlich von LeClub Golf über die Website verkauft.

DIE GESCHENKKARTEN

Die Website bietet den direkten Verkauf von Geschenkkarten (die « Geschenkkarte(n) ») in Form einer E-Card an, mit der Sie Produkte und Dienstleistungen bei Partnergolfanlagen erwerben können.

A. Umfang des Geschenkkartenangebots

Die auf der Website zum Verkauf angebotenen Geschenkkarten sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Kunden oder seines « Empfängers » (definiert als die Person, der die Geschenkkarte geschenkt wird) bestimmt.

Darüber hinaus ist das Verkaufsangebot auf der Website beschränkt auf: (i) das französische Mutterland sowie alle europäischen Länder, in denen der Verkäufer Partnergolfplätze unterhält (siehe Link zur Länderliste unten). Für Anfragen außerhalb dieses Gebiets wird der Kunde gebeten, sich an den Kundenservice des Verkäufers zu wenden; (ii) und auf natürliche Personen, die geschäftsfähig sind.

Mit der Aufgabe einer Bestellung erklärt der Kunde, dass er diese Bedingungen und Kriterien erfüllt und insbesondere keine Geschenkkarten zum Zwecke des Weiterverkaufs kauft.

B. Geografischer Geltungsbereich des Geschenkkartenangebots

Liste der Partnergolfplätze

B. Bedingungen für die Nutzung der Geschenkkarte

Beim Kauf einer Geschenkkarte hat der Kunde die Wahl, den von ihm gewünschten Betrag gutschreiben zu lassen oder aus den vom Verkäufer vorgeschlagenen Beträgen bis zu einem Höchstbetrag von 250 Euro auszuwählen, um die Karte an einen Empfänger zu verschenken oder selbst zu nutzen. Der Betrag der Karte wird vom Kunden bei der Aufgabe der Bestellung festgelegt (siehe Artikel 5).

Die Geschenkkarte wird als Zahlungsmittel in allen Partnergolfanlagen des Verkäufers (siehe Link Liste – Artikel B Geografischer Umfang des Geschenkkartenangebots) für den Kauf bestimmter Produkte und Dienstleistungen akzeptiert, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der genannten Partnergolfanlagen festgelegt sind.  Die Karte wird per E-Mail (E-Card) versendet.

Die Karte kann im Rahmen des verfügbaren Guthabens und des Gültigkeitsdatums einmal oder mehrmals verwendet werden.

Die Gültigkeitsdauer ist auf 12 Monate begrenzt und beginnt mit dem Datum des Kaufs der Geschenkkarte gemäß dem vom Verkäufer per E-Mail oder Post zugesandten Verfahren. Nach Ablauf dieser Frist werden abgelaufene Geschenkkarten geschlossen und das nicht genutzte Guthaben verfällt.

Mehrere Geschenkkarten können für denselben Kauf verwendet werden. Im Falle einer Teilzahlung kann die Differenz mit jedem anderen vom Partner-Golfplatz akzeptierten Zahlungsmittel beglichen werden.

Die Karte kann nicht umgetauscht, zurückgenommen, weiterverkauft, auch nicht teilweise erstattet oder einer Bankkarte oder einem Bankkonto gutgeschrieben werden.

Der Kunde verpflichtet sich, den Empfänger der Geschenkkarte über die Gültigkeitsdauer und die Nutzungsbedingungen der Karte zu informieren.

Die Produkte und Dienstleistungen, die mit der Geschenkkarte erworben werden können, werden in den Werbeunterlagen des Verkäufers auf seiner Website und bei den Golfpartnern vorgestellt.

A. Ermäßigungen für Karteninhaber

INTERNATIONALES GOLDPROGRAMM

Bis zu 50% auf den angezeigten Greenfee-Preis der dem Netzwerk angehörenden Partnergolfanlagen in Frankreich. Im Ausland sind die Tarifbedingungen auf www.leclubgolf.com zu finden. Die Ermäßigung ist namentlich und gilt nur für den Karteninhaber.

-Mindestens 10 % Rabatt auf Golfkurse (siehe Liste auf der Website von LeClub Golf).

– Vorzugstarife auf Aufenthalte unseres Reisepartners Greens du Monde.

-Mindestens -10% (Rabatt auf der Grundlage des besten verfügbaren Tarifs, öffentlicher Preis oder Internetpreis der Partnerhotels) oder in Form von Vorteilen (Upgrade, kostenloses Frühstück, kostenloses Greenfee…) in den LeClub Golf-Partnerhotels.

NB: Die Preise und eventuelle Einschränkungen finden Sie auf der Website.

Bedingungen für die Anwendung der Ermäßigungen

Die Greenfee-Ermäßigungen mit den Karten « Gold Internationale » basieren auf dem angezeigten öffentlichen Tarif und sind nicht mit anderen ermäßigten Tarifen oder Sonderangeboten kombinierbar.

Die Ermäßigung gilt nur für Einzelspiele und ist in keinem Fall ein Gruppentarif.

Die Ermäßigung gilt nur für den 18-Loch-Platz eines Golfplatzes. Sie gilt für den 9-Loch-Platz, wenn der Golfplatz nur einen 9-Loch-Platz hat.

Die Reservierung einer Abschlagzeit hängt zu jeder Zeit von der Verfügbarkeit des empfangenden Golfplatzes ab.

HAUSMEISTERSERVICE

Der Concierge-Service ist kostenpflichtig, wenn Sie Ihre Greenfees im Ausland buchen.

Um auf Links2golf-Golfplätzen spielen zu können, müssen Sie Ihre Greenfees beim Concierge-Service (conciergerie@leclub-golf.com) buchen. Der Concierge-Service ist kostenpflichtig und kostet 10 Euro pro Abschlag für 1 bis 4 Spieler. Beispiel: 3 Starts auf 3 verschiedenen Golfplätzen für 3 Spieler kostet 30 Euro.

Für das Spielen auf Golfplätzen außerhalb von links2golf (Spanien, Marokko, Portugal….) beträgt die Gebühr 5 Euro pro gebuchtem Termin, ohne Begrenzung der Spielerzahl. Dieser Service ist nicht erstattungsfähig, wenn Sie Ihre Golfrunde stornieren.

C. Die FEES-Treuepunkte

KUMULIERUNG VON FEES

Ein Kunde mit dem Programm « Gold International » profitiert von FEES-Treuepunkten, die er gemäß den folgenden Regeln kumulieren kann:

Der empfangende Golf muss Fees für jeden Euro vergeben, der für die vom Golf validierten Produkte und Dienstleistungen ausgegeben wird (überprüfen Sie die Liste der Produkte und Dienstleistungen bei den Golfplätzen), gemäß der Regel 1€ = 1 Fee.

Beim Online-Kauf von Greenfees werden dem Karteninhaber seine Treuepunkte (FEES) nach der Regel 1 € = 1 Fee zugewiesen.

Das Empfängerhotel muss die Fees beim Auschecken auf die vom Hotel bestätigten Produkte und Dienstleistungen gemäß der Regel 1 € = 1 Fee zuteilen.

Die Treuepunkte Fees können nicht auf alle von einem Golfplatz angebotenen Abonnements (Mitgliedsbeitrag, Abonnement für Golfwagen, Abonnement für Schließfächer, Abonnement für Unterricht…) vergeben werden.

NB: Liste der teilnehmenden Golfplätze und Hotels im Reiseführer und auf www.leclub-golf.com.

Das Reisebüro GREENS DU MONDE vergibt die Fees für jeden Euro, der für die Aufenthalte ausgegeben wird, nach der Regel 3 € = 1 Fee. FEES verfallen und das Konto wird 5 Monate nach dem Ablaufdatum der Karte auf Null zurückgesetzt, wenn die Karte nicht erneuert wird. FEES sind nicht auf allen ausländischen Golfplätzen, die Partner des LeClub Golf-Netzwerks sind, kumulierbar. Falls der Golfplatz die FEES nicht gutschreiben kann, senden Sie bitte eine E-Mail mit einem Ausgabenbeleg an contact@leclub-golf.com.

AUSGABE VON FEES

Die gesammelten Treuepunkte Fees können unter den folgenden Bedingungen ausgegeben werden:

Gutscheine im Wert von 5€.

Alle 100 gesammelten FEES erhält der Kunde auf sein Konto (über seinen Mitgliederbereich) einen (digitalen) Einkaufsgutschein in Höhe von 5 €.

Der 5€-Gutschein kann ohne einen Mindestbetrag für Ausgaben verwendet werden.

Der Golfplatz ist verpflichtet, den Rabatt von 5 € auf die angebotenen Produkte und Dienstleistungen anzuwenden, für die die Treuepunkte kumulierbar sind (außer in Spanien, wo die Verwendung von Gutscheinen der Entscheidung des jeweiligen Golfplatzes unterliegt).

Verfall von Fees

FEES sind nicht nutzbar, wenn die Karte abgelaufen ist.

FEES verfallen und das Konto wird 5 Monate nach Ablauf der Karte auf Null zurückgesetzt, wenn die Karte nicht verlängert wird.

Die im laufenden Jahr angesammelten FEES müssen bis zum Ende des Jahres n+2 verbraucht werden, sonst verfallen sie.

Der Geschenke-Shop

Der Kunde hat die Möglichkeit, seine FEES in der Geschenkboutique auszugeben, die über seinen Mitgliederbereich zugänglich ist, um Greenfees und Aufenthalte je nach Verfügbarkeit zu erwerben.

Die LeClub Golf-Treuekarte muss gültig sein, um die im Geschenkeshop bestellten Greenfees oder Aufenthalte nutzen zu können.

Greenfees: Sobald Sie online gegen Gebühren bestellt haben, wird der Gutschein für ein Greenfee beim Golfplatz von der Kundenkarte aus sichtbar sein.

Der Kunde erhält per E-Mail eine Bestätigung seiner Bestellung und muss vorab seine Abschlagszeit und seinen Abschlagstag reservieren.

Aufenthalte: Nach der Online-Bestellung gegen Fees wird der Gutschein für einen Aufenthalt im Hotel in der Kundenkartei sichtbar. Der Kunde erhält per E-Mail eine Bestätigung seiner Bestellung und muss seinen Aufenthalt vorab buchen. Der Gutschein für den Aufenthalt wird per Post (innerhalb von 7 Tagen) gleichzeitig an den Kunden und das Hotel gesendet.

Wenn ein Golfplatz oder Hotel das Netzwerk verlässt und Sie Ihren Gutschein nicht einlösen konnten, wird dieser ungültig. Ihre Punkte werden Ihnen wieder gutgeschrieben und Sie können sich einen anderen Golfplatz oder ein anderes Hotel aussuchen. Die Gültigkeit der Voucher beträgt ein Jahr ab dem Datum der Bestellung.

D. Cash-Back-Vorteile

Das Treueprogramm LeClub Golf ermöglicht die Nutzung des « Cash back »-Systems, das über den Mitgliederbereich zugänglich ist. Cash Back ist ein Betrag, der den Mitgliedern von LeClub Golf bei ihren Einkäufen in mehr als 1500 Online-Shops ausgezahlt wird. Wenn Sie also einen Einkauf in Höhe von 100 Euro in einem Shop tätigen, der ein Cash-Back von 5 % auf den Betrag ohne MwSt. und ohne Lieferkosten anbietet, werden 5 Euro auf das Bankkonto des LeClub Golf-Mitglieds gutgeschrieben (ab 20 Euro Cash-Back) und in FEES gutgeschrieben.

E. Allgemeine Nutzungsbedingungen

Um die Vorteile des Treueprogramms « Gold International » nutzen zu können, muss der Spieler über eine gültige Karte verfügen.

Die Merkmale und die Gültigkeit der Karte entsprechen den Angaben im Mitgliederbereich der Website www.leclub-golf.com, die der Kunde jederzeit überprüfen und im Falle eines Fehlers ändern lassen kann, indem er den Golfplatz, bei dem er Mitglied ist, oder das LeClub Golf-Netzwerk anruft.

Besondere Bedingungen werden im LeClub Golf Guide für das laufende Jahr und/oder auf der Website www.leclub-golf.com bekannt gegeben.

ARTIKEL 5 – Bestellungen

Es obliegt dem Kunden, auf der Website die Produkte auszuwählen, die er bestellen möchte, und zwar auf folgende Weise: Hinzufügen zum Warenkorb, Überprüfung des Warenkorbs der Bestellung und Bestätigung der Bestellung durch Klicken auf « Bestätigen und bezahlen », was als vollständige und vorbehaltlose Annahme der AGB gilt.

Die Produktangebote sind gültig, solange sie auf der Website sichtbar sind, solange der Vorrat reicht.

Es obliegt dem Kunden, die Richtigkeit seiner Bestellung zu überprüfen und etwaige Fehler sofort zu melden.

Der Verkauf von Produkt(en) wird erst dann als endgültig betrachtet, wenn der Kunde die Bestätigung der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer per E-Mail erhalten hat und der Verkäufer den gesamten Preis einkassiert hat.

Jede auf der Website aufgegebene Bestellung stellt die Bildung eines Vertrags dar, der im Fernabsatz zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen wird.

Der Kunde kann den Fortschritt seiner Bestellung auf der Website unter der Rubrik « Meine Bestellungen » verfolgen.

Der Verkäufer verkauft die Produkte auf der Internetseite nicht an Gewerbetreibende, sondern nur an Verbraucher für ihren persönlichen Bedarf; er behält sich daher das Recht vor, Bestellungen desselben Produkts in zu großen Mengen abzulehnen.

Der Verkauf wird erst dann als endgültig betrachtet, wenn der Verkäufer den gesamten Preis einkassiert hat.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jeden Kauf eines Kunden, mit dem es einen Streit über die Zahlung einer früheren Bestellung gibt, zu stornieren oder abzulehnen. Im Falle eines Zahlungsvorfalls jeglicher Art wird der Kauf der Produkte abgelehnt und der Kunde, der dann – rückwirkend und von Rechts wegen – nicht mehr durch eine vertragliche Beziehung mit dem Verkäufer gebunden ist, kann von diesem keinerlei Entschädigung aus irgendeinem Grund oder auf welcher Grundlage auch immer fordern.

Richtigkeit und Vertraulichkeit der persönlichen Daten

Um die Vorteile der LeClub Golf-Karten nutzen zu können, muss sich der Kunde beim Kauf für das Programm der Karte anmelden (die « Mitgliedschaft »).

Der Kunde verpflichtet sich, bei der Anmeldung und während der gesamten Dauer seiner Teilnahme am Programm wahrheitsgemäße Angaben zu machen.

Jede Aktualisierung dieser Informationen muss vom Kunden so schnell wie möglich entweder über die Kundenbetreuung von LeClub Golf, die alle als notwendig erachteten Nachweise anfordern kann, oder direkt über den auf der Website verfügbaren Mitgliederbereich von LeClub Golf vorgenommen werden.

Der Kunde ist allein für die Nutzung seiner Karte und den Schutz der damit verbundenen Daten verantwortlich. Jede Verwendung, die vor einem Widerspruch erfolgt, gilt als vom Kunden vorgenommen und der Kunde übernimmt die volle Verantwortung dafür. Um einen Widerspruch einzulegen, muss der Kunde die Kundenbetreuung von LeClub Golf schriftlich oder telefonisch benachrichtigen (mit einer schriftlichen Bestätigung, die an die Kundenbetreuung von LeClub Golf gerichtet ist).

ARTIKEL 6 – Preise

Die angebotenen Produkte werden zu den gültigen Preisen geliefert, die auf der Website zum Zeitpunkt der Registrierung der Bestellung durch den Verkäufer und gegebenenfalls gemäß dem zuvor erstellten Kostenvoranschlag angegeben sind. Die Preise sind in Euro und inklusive Mehrwertsteuer angegeben.

Die Preise berücksichtigen eventuelle Rabatte, die der Verkäufer auf der Website gewährt.

Sondertarife, die für eine bestimmte Kategorie von Personen gelten und eine Identitätsprüfung erfordern (Jugendliche, Senioren….), können nicht online gebucht werden.

Diese Preise sind verbindlich und können während ihrer Gültigkeitsdauer, die auf der Website angegeben ist, nicht geändert werden, wobei sich der Verkäufer das Recht vorbehält, die Preise außerhalb dieser Gültigkeitsdauer jederzeit zu ändern.

Sie enthalten keine Bearbeitungs- und Verwaltungskosten, die unter den auf der Website angegebenen Bedingungen zusätzlich berechnet werden und vor der Aufgabe der Bestellung anfallen.

Die vom Kunden verlangte Zahlung entspricht dem Gesamtbetrag des Kaufs, einschließlich dieser Kosten.

Eine Rechnung wird vom Verkäufer erstellt und dem Kunden nach Bestätigung und Eingang der Zahlung per E-Mail zugesandt.

Der Preis ist eine unverbindliche Preisempfehlung und kann je nach Sonderangeboten, die von Golfplätzen oder online angeboten werden, variieren. Er kann auch als Pack angeboten und mit einem Greenfee verkauft werden.

Die Gold Internationale Greenfee-Tarife werden automatisch nach unten angepasst, mit 1 bis 5 Euro weniger als der beste online verfügbare Tarif, wenn der Preis « aktueller Tarif » niedriger oder gleich den Tarifen ist, die üblicherweise mit der Gold Internationalen Karte angewendet werden.

ARTIKEL 7 – Zahlungsbedingungen

7.1 Zahlungsweise

Der Preis ist bar und in voller Höhe am Tag der Auftragserteilung durch den Kunden im Wege einer gesicherten Zahlung gemäß den folgenden Modalitäten zu zahlen:

– Bankkarten: Visa, CB und MasterCard.

Bei Zahlung per Bankkarte wird der Antrag auf Belastung der Karte sofort bei der Bank gestellt.

Die Bestellung wird erst nach Bestätigung der Zustimmung der Bankzahlungszentren als wirksam betrachtet.

Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Lieferung der vom Kunden bestellten Produkte zu veranlassen, solange die Bestellung nicht unter den oben genannten Bedingungen als wirksam betrachtet wird.

Darüber hinaus behält sich der Verkäufer das Recht vor, bei Nichteinhaltung der oben aufgeführten Zahlungsbedingungen die Bearbeitung der laufenden Bestellungen des Kunden auszusetzen oder zu stornieren.

Dem Kunden dürfen keine zusätzlichen Kosten in Rechnung gestellt werden, die über die Kosten hinausgehen, die dem Verkäufer durch die Verwendung eines Zahlungsmittels entstehen.

Es obliegt dem Kunden, sein Zahlungszertifikat zu speichern und auszudrucken, wenn er die Einzelheiten der Transaktion aufbewahren möchte.

7.2 Sicherung der Zahlungen

Die Zahlungsdaten werden verschlüsselt mithilfe des SSL-Verschlüsselungsprotokolls (Secure Socket Layer) ausgetauscht.

Die Sicherung der Transaktionen erfolgt durch das Stripe-System. Der Kunde wird gebeten, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Zahlungsplattform zu lesen, um weitere Informationen über deren Funktionsweise zu erhalten.

Während des Zahlungsvorgangs werden die Bankdaten des Kunden in unverständlicher Form an Server übertragen, die nur in der Lage sind, sie zu entschlüsseln; die Berechtigungen und Daten werden dann bei der Bank des Kunden überprüft, um Missbrauch und Betrug zu verhindern.

Dieser Prozess basiert auf dem HTTPS-Protokoll (Implementierung von SSL « Extended Validation » v3).

Die sensibelsten Informationen werden mit einer zusätzlichen Verschlüsselung mit asymmetrischen Schlüsseln übertragen.

Die Regeln für die Nutzung von Bankkarten verpflichten die in Frankreich ansässigen Banken, das Risiko einer betrügerischen Nutzung Ihrer Karte abzudecken; der Kunde muss in jedem Fall seine Bank oder das Institut, das seine Karte ausgestellt hat, über jede betrügerische Transaktion informieren.

Express-Zahlung

Während des Zahlungsvorgangs kann der Kunde die Daten seiner Zahlungskarte speichern, um künftige Einkäufe auf der Website zu erleichtern. Die Speicherung seiner Bankdaten wird im Rahmen des Kaufs einer LeClub Golf-Goldkarte erforderlich sein, um die stillschweigende Verlängerung des genannten Abonnements zu ermöglichen.

Diese Informationen werden dann bei den vom Finanzinstitut ausgewählten LeClub Golf-Partnern gespeichert und gesichert.

Die Daten der Kreditkarte des Kunden würden dann von der Bank sicher gespeichert und könnten bei weiteren Zahlungen auf der Website verwendet werden.

Diese Daten werden dann nicht für kommerzielle Zwecke verwendet.

Sie können, soweit erforderlich, im Hinblick auf den oben genannten Zweck an den Händler und den Subunternehmer des in der Europäischen Union ansässigen Finanzinstituts weitergegeben werden. Die erforderlichen Datenübertragungen erfolgen unter Bedingungen und Garantien, die den Schutz dieser Daten gewährleisten.

Der Kunde hat ein Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung dieser Daten, das er schriftlich bei LeClub Golf unter der in Artikel 1 der AGB genannten Adresse geltend machen kann.

ARTIKEL 8 – Eigentumsübertragung

Der Eigentumsübergang der Produkte auf den Kunden erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung des Preises durch den Kunden, und zwar unabhängig vom Zeitpunkt der Bereitstellung.

ARTIKEL 9 – Widerruf und Stornierung oder Änderung

A – Widerruf

Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verfügt der Kunde über eine Frist von vierzehn Tagen ab Vertragsabschluss, um sein Widerrufsrecht gegenüber dem Verkäufer ohne Angabe von Gründen und ohne Zahlung einer Vertragsstrafe auszuüben und die Ware umzutauschen oder zurückzuerstatten. Es sei denn, die Erbringung der Dienstleistung (z. B. Green Fees, Concierge-Service, kommerzieller Kartenvorteil) wurde vor Ende der Widerrufsfrist vollständig ausgeführt oder die Ausführung der mit den Produkten verbundenen Dienstleistungen wurde mit Zustimmung des Kunden vor Ende der Widerrufsfrist begonnen.

Da die LeClub Golf-Karten als Abonnements betrachtet werden, in deren Rahmen der Kunde sofort in den Genuss von Dienstleistungen und kommerziellen Vorteilen kommt, kommt ein Widerruf nach der Nutzung der Vorteile dieser Karten nicht in Betracht. Wird die Karte vor Ablauf der Widerrufsfrist für den Erhalt von Dienstleistungen und kommerziellen Vorteilen verwendet, verliert der Kunde sein Recht, innerhalb der gesetzlichen Frist nach Artikel L121-21-8 des Verbraucherschutzgesetzes vom Vertrag zurückzutreten.

Das Widerrufsrecht muss vom Kunden telefonisch unter der Nummer 05 57 21 19 90 durch eine eindeutige Erklärung, die den Willen zum Widerruf ausdrückt, mitgeteilt werden, woraufhin ihm per E-Mail eine Bestätigung des Eingangs seines ausgedrückten Antrags sowie ein Widerrufsformular zugesandt werden.

Wird das Widerrufsrecht innerhalb der oben genannten Frist ausgeübt, werden nur der Preis des/der gekauften Produkts/Produkte und die damit verbundenen Lieferkosten erstattet; eventuelle Rücksendekosten gehen zu Lasten des Kunden.

Der Umtausch (vorbehaltlich der Verfügbarkeit) oder die Rückerstattung erfolgt innerhalb einer Frist von maximal 14 Tagen ab dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer die vom Kunden unter den in diesem Artikel genannten Bedingungen zurückgesandten Produkte erhalten hat.

Abweichend vom Vorstehenden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen kann der Kunde sein Widerrufsrecht nicht in Bezug auf die Online-Buchung von Greenfees und andere Dienstleistungen gemäß Artikel L. 121-16-1 des Verbraucherschutzgesetzes, d. h. insbesondere Verträge über eine Pauschalreise im Sinne von Artikel L. 211-2 des Tourismusgesetzes, ausüben.

B – Stornierung, Änderung, Erstattung durch GREEN FEES

Änderung auf Wunsch des Kunden:

Der Kunde kann, wenn der Golfplatz zustimmt, eine Greenfee-Reservierung bis zu 24 Stunden vor der geplanten Abfahrtszeit ändern, indem er direkt beim Golfplatz einen entsprechenden Antrag stellt; die Änderung führt jedoch nicht zu einer Rückerstattung.

Stornierung auf Initiative des Golfplatzes :

Im Falle einer Stornierung einer Greenfee-Reservierung durch den Golfplatz wird der Kunde direkt vom Golfplatz benachrichtigt. Der Golfplatz bietet dem Kunden dann einen Ersatztermin an oder erstattet ihm das Geld zurück, wenn kein Ersatztermin gefunden wird.

Modalitäten der Rückerstattung bei Stornierung auf Initiative des Golfplatzes :

Die Rückerstattung erfolgt durch LeClub Golf und wird innerhalb von 4 bis 10 Tagen per Überweisung auf das vom Kunden bei der Buchung auf Stripe angegebene Bankkonto vorgenommen.

Es wird nur der Preis des oder der gekauften Greenfees erstattet, unter Ausschluss jeglicher anderer Entschädigungen. Kosten jeglicher Art werden nicht erstattet oder entschädigt.

Änderung durch den Kunden vor der Abreise beim Golfplatz :

Wenn der Kunde seine Buchung mehr als 24 Stunden vor dem bei der Buchung ausgewählten Datum der Golfrunde ändern möchte, muss er sich direkt an den Partnergolf wenden. Der Partnergolf kann ihm unverbindlich einen neuen Startzeitraum vorschlagen. Es können zusätzliche Gebühren anfallen, die vom Kunden direkt an den Golfpartner zu entrichten sind.

ARTIKEL 10 – Haftung

Es wird ausdrücklich vereinbart, dass es sich bei den Verpflichtungen von LeClub Golf aufgrund der Art seiner Intervention um Mittelverpflichtungen handelt.

LeClub Golf kann im Übrigen nicht für die Nichtverfügbarkeit der Website www.leclub-golf.com, die vorübergehende Aussetzung des Zugangs zum Mitgliederbereich des Kunden oder für punktuelle Funktionsstörungen der LeClub Golf-Karten haftbar gemacht werden.

Generell kann LeClub Golf nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die nicht direkt auf eine Nichterfüllung seiner Verpflichtungen zurückzuführen sind. In jedem Fall ist jegliche Entschädigung für immaterielle Schäden endgültig ausgeschlossen.

ARTIKEL 11 – Informatik und Freiheitsrechte

Mit der Online-Bestellung stimmt der Kunde der Verwendung seiner namentlichen Daten durch den Verkäufer und die Ugolf-Gruppe zu. Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 78-17 Informatique et Libertés vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung und der Allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 (« DSGVO ») wird der Kunde darüber informiert, dass seine personenbezogenen Daten, die er bei der Mitgliedschaft eingibt oder später auf der Website LeClub-golf.com (Mitgliederbereich) ändert, verarbeitet werden.

Die von den Kunden erhaltenen Informationen, insbesondere die Identifikationsdaten, die Kontodaten, einschließlich der Kartennummer und der zugehörigen Informationen, die Daten über die Transaktionen, die die Erhöhung der FEES (Treuepunkte) ermöglicht haben,

LeClub Golf, der als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung fungiert, setzt die Verarbeitung personenbezogener Daten zu folgenden Zwecken ein:

i. kommerzielle Verwaltung der Kunden ;

ii. Verwaltung des Programms und des Kundenkontos (z. B. Verbuchung der FEES-Punkte und des Status, Ausstellung von Gutscheinen, Dienstleistungen und Vorteilen, Aktualisierung des Kontos) und Information des Kunden ;

iii. Verwaltung bei BC Versicherungen zur Erfüllung des Vertrags mit BC Versicherungen im Rahmen des Abschlusses der Spielunterbrechungsversicherung.

iv. Versendung von Werbeangeboten vorab an den Kunden sowie von Informationen über Privatverkäufe, die dem Kunden vorbehalten sind;

v. Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen ;

vi. Betrugsbekämpfung (z. B. Kontrollen der Identität oder der Einhaltung der Programmbedingungen) ;

vii. Statistische Studien, die insbesondere auf die Verbesserung der LeClub Golf-Programme abzielen.

viii. Durchführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit ;

x. Organisation von Gewinnspielen für Kunden ;

xi. Kundenwerbung für die Erneuerung und/oder Wiederholung ihrer Mitgliedschaft ;

xii. Beschwerdemanagement;

Der Kunde stimmt zu, per E-Mail und Post Mitteilungen zu erhalten, die sich auf die Verwaltung des Programms beziehen. Darüber hinaus kann der Kunde, wenn er dies wünscht, den Erhalt von Mitteilungen per SMS beantragen. Wenn der Kunde zustimmt, kann LeClub Golf ihm außerdem auf Papier oder elektronisch kommerzielle Informationen über Angebote von LeClub Golf, seinen Golfplätzen oder seinen Partnern zusenden. Die Entscheidung des Kunden, postalische oder elektronische Werbung von LeClub Golf, seinen Golfplätzen oder seinen Partnern zu erhalten, unterliegt in jedem Fall seiner ausdrücklichen und vorherigen Zustimmung mittels eines entsprechenden Kontrollkästchens, das bei der Anmeldung über seinen Mitgliederbereich zugänglich ist. Wenn der Kunde keine kommerziellen Informationen mehr erhalten möchte, kann er sich jederzeit über den entsprechenden Link am Ende jedes versandten Newsletters abmelden oder das Kästchen über seinen Mitgliederbereich in der Rubrik Meine Informationen deaktivieren.

In diesem Rahmen können die Informationen des Kunden weitergegeben werden:

– an Subunternehmer und Dienstleister von LeClub Golf im Rahmen der oben genannten Zwecke.

– an Programmpartner im Rahmen der Verwaltung von Transaktionen und Bestellungen ;

– an die Partner von LeClub Golf ;

– an die LeClub Golf-Partnergolfanlagen.

Mit Ausnahme der oben genannten Empfänger personenbezogener Daten verpflichtet sich LeClub Golf, die in seinem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten nicht in irgendeiner Form an Dritte weiterzugeben. Unter bestimmten Umständen und insbesondere im Rahmen von Gerichts- oder Steuerverfahren kann LeClub Golf jedoch gezwungen sein, die in seinem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten an öffentliche Behörden weiterzugeben. LeClubClub kann in diesem Zusammenhang nicht haftbar gemacht werden.

Die Mitgliedschaft kann nicht berücksichtigt werden, wenn bestimmte Pflichtangaben nicht ausgefüllt wurden. Die freiwilligen Angaben dienen der Verwaltung des Kundenkontos und der Zusendung von Informationen über das Programm. Wenn der Kunde sie nicht ausfüllt, kann er die genannten Informationen und die eventuell über diese Kanäle angebotenen Dienstleistungen nicht erhalten.

Die vom Kunden übermittelten personenbezogenen Daten sind für den Verkäufer bestimmt, können aber auch an Dritte weitergegeben werden, die vertraglich mit dem Verkäufer verbunden sind, um untervertraglich vereinbarte Aufgaben auszuführen, insbesondere die Verwaltung der Buchungen und der Zahlungen. Die Daten werden nicht in Länder außerhalb der EU übertragen.

Die gesammelten Daten werden für die Dauer des Vertrags aufbewahrt. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit werden die Daten nur noch fünf Jahre lang aufbewahrt. Die Daten werden nach Ablauf von drei Jahren nach Beendigung des Vertrags anonymisiert. Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und sind für die Personen bestimmt, die für ihre Verarbeitung innerhalb des Unternehmens erforderlich sind, sowie für Subunternehmer, sofern der zwischen den Subunternehmern und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unterzeichnete Vertrag die Verpflichtungen der Subunternehmer in Bezug auf den Schutz der Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten (Artikel 28 der Europäischen Datenschutzverordnung EU 2016/679) erwähnt und insbesondere die zu erreichenden Sicherheitsziele angibt.

Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 Informatique et Libertés vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung und der DSGVO hat der Kunde das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, das Recht auf Einspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht, postmortale Richtlinien für die Verarbeitung dieser Daten festzulegen, per E-Mail: contact@leclub-golf.com

– oder per Post an die Adresse: LeClub Golf, 7/9 Rue Nationale 92660 BOULOGNE-BILLANCOURT CEDEX.

Der Kunde hat darüber hinaus das Recht, seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß den oben beschriebenen Modalitäten zu widerrufen. Sollte der Kunde jedoch von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, so hat er keinen Anspruch mehr auf einen eventuellen Vorteil aus dem Dienst, der gemäß den geltenden besonderen Bestimmungen gekündigt wird, da die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für die Durchführung des Abonnements erforderlich ist. Der Kunde hat das Recht, eine Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden, insbesondere bei der CNIL, einzureichen.

Der Kunde kann jederzeit seine Wahlmöglichkeiten in Bezug auf diese E-Mail-Sendungen konfigurieren, indem er sich auf der Website unter der Rubrik « Mein Bereich / Meine Newsletter-Anmeldungen » einloggt. Die persönlichen Informationen, die für die Nutzung der E-Mail-Dienste erforderlich sind, werden für die gesamte Dauer dieser Dienste gespeichert.

ARTIKEL 12 – Geistiges Eigentum

Der Inhalt der Website ist Eigentum des Verkäufers und seiner Partner und wird durch die französischen und internationalen Gesetze über geistiges Eigentum geschützt.

Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieses Inhalts ist strengstens untersagt und kann ein Fälschungsdelikt darstellen.

Darüber hinaus bleibt der Verkäufer Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an Fotografien, Präsentationen, Studien, Zeichnungen, Modellen, Prototypen usw., die (auch auf Wunsch des Kunden) im Hinblick auf die Lieferung der Produkte oder Dienstleistungen an den Kunden angefertigt werden. Der Kunde darf diese Studien, Zeichnungen, Modelle, Prototypen usw. daher nur mit ausdrücklicher, schriftlicher und vorheriger Genehmigung des Verkäufers vervielfältigen oder verwerten, wobei der Verkäufer diese Genehmigung von einer finanziellen Gegenleistung abhängig machen kann.

ARTIKEL 13 – Einrede der Nichterfüllung

Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß Artikel 1219 des Zivilgesetzbuches jede Partei die Erfüllung ihrer Verpflichtung ablehnen kann, selbst wenn diese fällig ist, wenn die andere Partei ihre Verpflichtung nicht erfüllt und wenn diese Nichterfüllung hinreichend schwerwiegend ist, d. h. die Fortsetzung des Vertrags in Frage stellen oder sein wirtschaftliches Gleichgewicht grundlegend verändern könnte. Die Aussetzung der Erfüllung tritt sofort in Kraft, sobald die säumige Partei die Mitteilung über die Nichterfüllung erhalten hat, die ihr zu diesem Zweck von der säumigen Partei per Einschreiben mit Rückschein oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger, der einen Nachweis der Sendung ermöglicht, zugestellt wurde und in der die Absicht bekundet wird, die Einrede der Nichterfüllung geltend zu machen, solange die säumige Partei die festgestellte Nichterfüllung nicht behoben hat. Diese Einrede der Nichterfüllung kann gemäß den Bestimmungen von Artikel 1220 des Zivilgesetzbuches auch vorbeugend verwendet werden, wenn es offensichtlich ist, dass eine der Parteien ihre Verpflichtungen nicht fristgerecht erfüllen wird und die Folgen dieser Nichterfüllung für die Partei, die Opfer der Nichterfüllung ist, ausreichend schwerwiegend sind. Diese Möglichkeit wird auf Risiko der Partei genutzt, die die Initiative ergreift. Die Aussetzung der Erfüllung tritt sofort in Kraft, sobald die vermeintlich säumige Partei die Mitteilung über die Absicht, die Einrede der vorbeugenden Nichterfüllung anzuwenden, erhalten hat, bis die vermeintlich säumige Partei die Verpflichtung erfüllt, bei der eine künftige Nichterfüllung offensichtlich ist, die per Einschreiben mit Rückschein oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger in Schriftform, der einen Nachweis der Sendung ermöglicht, zugestellt wurde.

ARTIKEL 14 – Auflösung des Vertrags

14-1 – Auflösung wegen Nichterfüllung der Verpflichtungen durch eine Partei.

Im Falle der Nichteinhaltung der folgenden Verpflichtungen durch eine der beiden Parteien: Ein Verstoß einer (1) oder beider Parteien gegen eine ihrer Verpflichtungen aus dem Vertrag berechtigt die jeweils andere Partei, den Vertrag von Rechts wegen und sofort zu kündigen, wenn die säumige Partei den Verstoß nicht innerhalb von fünfzehn (15) Tagen nach Erhalt des Mahnschreibens mit Rückschein behebt, vorbehaltlich jeglicher Schadensersatzansprüche, die die geschädigte Partei geltend machen könnte.

Eine Nichterfüllung umfasst insbesondere:

(i) seitens des Verkäufers: die Nichtlieferung der Produkte innerhalb der in der Bestellung angegebenen Frist, außer insbesondere, wenn er durch höhere Gewalt daran gehindert wird.

(ii) seitens des Kunden: die Nichtbezahlung der vom Kunden bestellten Produkte.

Es wird ausdrücklich vereinbart, dass diese Auflösung wegen Nichterfüllung der Verpflichtungen durch eine Partei von Rechts wegen erfolgt, wobei die Inverzugsetzung allein aus der Nichterfüllung der Verpflichtung resultiert, ohne Mahnung oder Erfüllung von Formalitäten.

(iii) von beiden Parteien, wenn ein Ereignis eintritt, das dem Image und dem Ruf einer der Parteien schadet.

14-2 – Gemeinsame Bestimmungen für die Fälle der Auflösung

Die Parteien vereinbaren ausdrücklich, dass der Schuldner einer Zahlungsverpflichtung im Rahmen dieser Vereinbarung allein durch die Fälligkeit der Verpflichtung gemäß Artikel 1344 des Zivilgesetzbuches in Verzug gesetzt wird. Wenn die ausgetauschten Leistungen ihren Nutzen im Zuge der gegenseitigen Vertragserfüllung gefunden haben, z. B. beim Verkauf der Produkte, besteht kein Anspruch auf Rückgabe für den Zeitraum vor der letzten Leistung, für die keine Gegenleistung erbracht wurde; in diesem Fall wird die Auflösung als Kündigung bezeichnet.

ARTIKEL 15 – Gültigkeit der AGB

Jede Klausel der AGB, die als nicht durchsetzbar oder ungültig erachtet wird, hat keinen Einfluss auf die Durchsetzbarkeit oder Gültigkeit der restlichen Klauseln der AGB. Sollte die Unanwendbarkeit oder Ungültigkeit jedoch das rechtliche Gleichgewicht der AGB ernsthaft beeinträchtigen, verpflichten sich die Parteien, die unwirksame Klausel zu ersetzen, indem sie eine Vereinbarung treffen, deren wirtschaftliches und rechtliches Ergebnis der genannten Klausel so nahe wie möglich kommt.

ARTIKEL 16 – Anwendbares Recht – Sprache

Die AGB und die sich daraus ergebenden Transaktionen unterliegen französischem Recht und sind diesem unterworfen.

Die AGB sind in französischer Sprache abgefasst. Sollten sie in eine oder mehrere Fremdsprachen übersetzt werden, ist im Streitfall nur der französische Text maßgeblich.

Die AGB und die dem Kunden übermittelte Bestellungsübersicht bilden ein Vertragswerk und stellen die Gesamtheit der zwischen den Parteien eingegangenen Vertragsbeziehungen dar. Im Falle eines Widerspruchs zwischen diesen Dokumenten haben die AGB Vorrang.

ARTIKEL 17 – Rechtsstreitigkeiten

Alle Streitigkeiten, zu denen die in Anwendung der AGB abgeschlossenen Kauf- und Verkaufstransaktionen Anlass geben könnten, die sowohl ihre Gültigkeit, ihre Auslegung, ihre Ausführung, ihre Kündigung, ihre Folgen und ihre Nachwirkungen betreffen und die nicht einvernehmlich zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gelöst werden konnten, werden den zuständigen Gerichten unter den Bedingungen des allgemeinen Rechts unterbreitet.

Der Kunde wird darüber informiert, dass er im Streitfall in jedem Fall eine konventionelle Mediation, insbesondere bei der Kommission für Verbrauchermediation (C. consom. art. L 534-7) oder bei den bestehenden branchenspezifischen Mediationsinstanzen, oder jede alternative Methode zur Beilegung von Streitigkeiten (z. B. Schlichtung) in Anspruch nehmen kann. Die zuständige sektorale Vermittlungsinstanz ist die Médiation Tourisme et Voyages (https://www.mtv.travel/saisir-le-mediateur/).

ARTIKEL 18 – Vorvertragliche Informationen – Zustimmung des Kunden

Der Kunde erkennt an, dass er vor der Aufgabe seiner Bestellung in lesbarer und verständlicher Form die AGB und alle Informationen und Auskünfte gemäß Artikel L. 221-5 des Verbraucherschutzgesetzes erhalten hat, insbesondere:

– die wesentlichen Merkmale der Produkte ;

– der Preis der Produkte und der Nebenkosten ;

– falls der Vertrag nicht sofort erfüllt wird, das Datum oder die Frist, innerhalb derer der Verkäufer sich zur Lieferung der bestellten Produkte verpflichtet ;

– Informationen über die Identität des Verkäufers, seine postalischen, telefonischen und elektronischen Kontaktdaten und seine Geschäftstätigkeit, wenn sie nicht aus dem Kontext hervorgehen ;

– die Funktionalitäten des digitalen Inhalts und, falls zutreffend, seine Interoperabilität ;

– die Möglichkeit, im Streitfall eine konventionelle Mediation in Anspruch zu nehmen ;

– Informationen über das Widerrufsrecht (Bestehen, Bedingungen, Frist, Modalitäten für die Ausübung des Widerrufsrechts und Standard-Widerrufsformular), Kündigungsmodalitäten und andere wichtige Vertragsbedingungen ;

– die akzeptierten Zahlungsmethoden.

ARTIKEL 19 – Kontakt – Beschwerde

Alle Fragen zu den Programmen sind zu richten an: Per Post – Relation Client LECLUB GOLF – 5 rue Archimèdes, 33706 Mérignac