13. März 2023
David Lanta, neuer Direktor auf dem Golfplatz La Bretesche: „Filiation, Ausbildung, Ambitionen“.

Sans titre
In Zusammenarbeit mit LeClub Golf setzen wir unsere Porträtgalerie über die Menschen fort, die in Frankreich den Golfsport ausmachen. Golf Planète hatte bereits die Gelegenheit, Ihnen mehrere Golfmanager vorzustellen, deren Werdegang – man kann es nicht anders sagen!- sowohl die Professionalität und Leidenschaft jedes Einzelnen als auch ihren oftmals vielgestaltigen Alltag hervorhebt. Nach Paaren, weiblichen Direktoren, jungen Hochbegabten oder hundertjährigen Golfplatzwächtern folgt nun das Porträt eines neuen Golfmanagers, der sich den 235 Golfmanagern anschließt, die dem Club Golf angehören!
La Bretesche: Ein Name, der sofort an ein Schloss und einen Golfplatz erinnert, an ein französisches Resort und die Eleganz eines seltenen Reiseziels, an kulinarische Köstlichkeiten und einen gemütlichen Ort zum Entspannen. Vor fast 30 Jahren beschloss Alain Bessé, ein visionärer Unternehmer, der verrückt nach Natur und Schönheit war, diesen ländlichen Ort an der Kreuzung von Pays de Loire und Bretagne zu fördern. Seine Tochter Anne Jousse übernahm den Staffelstab, um daraus einen Ort der französischen Exzellenz mit einem sehr britischen Golfplatz von Henry Cotton zu machen.
David Lanta, ein junger, vor Ort ausgebildeter, diplomierter, professioneller und dynamischer Golfprofi, übernimmt mit nur 38 Jahren die Leitung der Domaine de la Bretesche. Ein jugendlicher Wind weht durch dieses Golfziel, das von vielen treuen französischen und ausländischen Gästen gleichermaßen geschätzt wird.
David erzählte uns, dass er als Pro-Assistent von Thierry Mathon, der vor zwei Jahren nach 41 Jahren treuen Dienstes in den Ruhestand ging, als erstes Ziel die Aufwertung des Golfplatzes gewählt hat. Der inmitten von roten Weiden, Cyris-Eichen, Kiefern, Eichen oder gelben und roten Liquidambars versteckte Inlandsplatz wird von Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten profitieren. Anschließend gilt es, die hervorragende Qualität des Essens, des Empfangs, des Spas und der Unterkünfte aufrechtzuerhalten.
Golf Planète traf David Lanta, als er sein Amt antrat. Ein spannendes und vielversprechendes Gespräch.

Meine Leidenschaften mit Herausforderungen verbinden
Golf Planète : Sie haben gerade mit 38 Jahren die Leitung des Golf de la Bretesche übernommen, nach einem Werdegang, der Sie direkt zu diesem Posten zu führen schien! Beginnen wir von vorne: Sie haben eine Doppelausbildung als Manager und Leistungssportler, nicht wahr?

David Lanta: Das ist absolut richtig. Ich hatte die Möglichkeit, auch dank meiner Ausbildung das Kommando auf dem Golfplatz La Bretesche zu übernehmen. Nachdem der ehemalige Profi Thierry Mathon gegangen war, leitete ich ganz selbstverständlich den Unterricht in der Akademie. Zuvor war ich zehn Jahre lang professioneller Volleyballspieler gewesen und hatte gleichzeitig ein Managementstudium absolviert.
Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn kam ich mit einer klaren Vorstellung zum Golfsport: Ich wollte unbedingt trainieren und Amateurspielern, die Fortschritte machen wollten, die besten Werkzeuge an die Hand geben. Ich muss zugeben, dass ich Glück hatte, denn ich konnte meine Berufswahl immer von meinen Leidenschaften und den Herausforderungen abhängig machen.
GP: Zu Ihrer Ausbildung gehören vor allem auch einige Jahre, die Sie bei Thierry Mathon verbracht haben, dem emblematischen Profi von La Bretesche, der über 40 Jahre lang in diesem Amt tätig war. Was haben Sie aus diesen Jahren mitgenommen?
DL: Zunächst werde ich unsere Freundschaft festhalten. Er war wirklich wohlwollend. Er war vor allem jemand, der die Menschen liebte. Er hat 40 Jahre lang unterrichtet und immer noch die gleiche Leidenschaft. Er liebte seinen Beruf wirklich und hatte immer eine Pädagogik, die auf den Spieler zugeschnitten war. In dieser Hinsicht fand ich, dass er seiner Zeit voraus war… Wir hatten diese gemeinsame Vision: Man formatiert einen Spieler nicht, auch wenn es natürlich Grundlagen gibt. Man muss zunächst einmal zuhören; man muss die Mechanismen des Spielers verstehen, wie er funktioniert, wie er denkt, seine Empfindungen kennen, um eine Beziehung aufzubauen, die an die Funktionsweise des anderen angepasst ist, um dieses Vertrauensverhältnis zu haben. Dies ist übrigens der Motor unserer Leidenschaft.
Thierry sah sofort, wie viel Spaß mir das Trainieren machte. Wir tauschten uns viel über unsere Erfahrungen im Berufsleben aus. Und mir gefiel es, den „altmodischen“ Unterrichtsstil zu erlernen und gleichzeitig meine neue Note einzubringen, z. B. durch den Einsatz von Technologien wie dem Trackman. Wirklich eine gute Mischung!
Ein 200 Hektar großes bewaldetes Gebiet, ein Schloss aus dem 15. Jahrhundert und ein Henry-Cotton-Parcours

GP: Um bei der Ausbildung zu bleiben, und damit hätte man auch anfangen können: Ihr Vater, Christian Lanta, ist ein Monument des französischen Rugby und wurde von seinen Partnern in den Vereinen, in denen er als Spieler oder Trainer aufgetreten ist, immer bewundert. Welches väterliche Erbe beanspruchen Sie für sich?
DL: Ha ha ha! Ich glaube, mein Vater und ich haben es im Blut! Diese Vorliebe für Sport, für den Sieg, für das Spiel! Ein Trainer ist eine Art Führer: Er bringt dich durch diese Beziehung zwischen Trainer und Trainiertem dazu, dir den Weg zum Erfolg, zum Sieg zu zeigen. Wenn ich mir seine Karriere anschaue, weiß ich, dass mein Vater mir diese Vorbildfunktion vorgelebt hat, ohne sie jemals zur Schau zu stellen. Und da ich den Meister immer übertreffen wollte (lacht). Ich habe immer noch diesen Drang zu gewinnen, egal wie groß die Herausforderung ist. Ich glaube, er hat mir alle Zutaten gegeben, um es zu schaffen. Wir tauschen uns viel aus. Wir lieben das Spiel, den Sport und die Herausforderung.
GP: Um auf La Bretesche zurückzukommen: Sie kommen dort als Direktor mit vielen Entwicklungsideen an, um dieses wunderbare Golfziel aufzuwerten? Was sind Ihre Prioritäten?
DL: Wir besitzen einen wirklich außergewöhnlichen Golfplatz in einem 200 Hektar großen Waldgebiet mit einem Schloss aus dem 15. Heute würde er es verdienen, in den Vordergrund gerückt und in seinem Wert anerkannt zu werden. Wir sind das einzige Relais et Château, das seinen Golfplatz auf dem Gelände hat.
Das Projekt ist wirklich darauf ausgerichtet, diese Sichtbarkeit in der Golfwelt zu erreichen, und dafür wollen wir einen qualitativ hochwertigen Golfplatz nach dem Vorbild des 5-Sterne-Schlossrelais.
Wir haben Alejandro Reyes, den Greenkeeper und Agraringenieur des letzten Ryder Cup in Paris und des nächsten in Italien, einbezogen. Mit seiner Hilfe konnten wir einige Bereiche wie die Greens und die Abschläge verbessern. Das Ziel ist es, sich gut zu umgeben, ein solidarisches Team zu haben und dass jeder von dem Projekt betroffen ist.
Wir arbeiten auch an der Kommunikation: Wir wollen den Golfern zuhören, egal ob es sich um Durchreisende oder unsere Mitglieder handelt.
Alle Neuigkeiten, Veranstaltungen oder Wettbewerbe werden von nun an über unsere sozialen Netzwerke (Facebook, aber auch Instagram) oder über unseren Newsletter angekündigt.
Die Golf-Akademie von La Bretesche entwickelt sich ebenfalls weiter und bietet verschiedene Arten von Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene mit qualitativ hochwertigem Unterricht an. Wir haben uns mit Trackman ausgestattet, um das Beste anbieten zu können, und unsere Gras-Übungsanlage bietet perfekte Spielbedingungen und einen schnellen Zugang zum Golfplatz.
„Es ist wichtig, diese positive Dynamik zu haben, unsere Ideen zu entwickeln und sie umzusetzen“
GP: Und schließlich: Welche Mittel und welcher Zeitplan stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Aufgabe zu erfüllen?
DL: Die Idee ist, zunächst ein 5-Jahres-Projekt zu entwickeln. Wir möchten ein wichtiger Akteur im Golfsport in der Region und auf nationaler Ebene sein.
La Bretesche ist nicht weit von Nantes und Vannes entfernt, und auch Paris liegt in der Nähe.
Jetzt gilt es, jedes Jahr einige Neuerungen in die Tat umzusetzen und immer weiterzumachen! Es ist wichtig, diese positive Dynamik zu haben, unsere Ideen zu entwickeln und sie umzusetzen. Ich lade jeden Golfer ein, uns zu besuchen und diesen einzigartigen und seltenen Ort zu entdecken, eine Kombination aus französischem Luxus und sportlicher Herausforderung in einer unglaublichen natürlichen Umgebung.
Entdecken Sie den Golfplatz: Klicken Sie hier

